Surya Bedha Pranayama – Beruhigung von Vata und Kapha

Surya Bedha Pranayama ist eine einfache Atemübung, um die Sonnenenergie im Individuum zu stärken. Sie wärmt und hilft damit, ein Übermaß an Vata und Kapha zu reduzieren. Die Übung geht wie folgt:

Beuge Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand. Atme vollständig aus. Schließe das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger. Atme durch das rechte Nasenloch 4 Sekunden lang ein. Dann schließe beide Nasenlöcher mit Daumen und Ringfinger. Halte die Luft 4 Sekunden oder länger an, so wie es angenehm ist. Dann öffne das linke Nasenloch und atme 8 Sekunden lang durch das linke Nasenloch aus. Schließe wieder das linke Nasenloch und atme durch das rechte Nasenloch 4 Sekunden lang ein. Mache etwa 5-10 Runden. Spüre dabei oder stelle dir vor, wie du Wärme und Ruhe einatmest (bei Vata Überschuss). Oder spüre, wie du Wärme und Enthusiasmus einatmest (bei Kapha Überschuss).

Du kannst diese Übung zwischendurch am Tag praktizieren – oder nach Kapalabhati und Wechselatmung, wenn du es gewohnt bist, Pranayama zu praktizieren.

Ich wünsche dir alles Gute, und die innere wärmende Sonne.

Sechster und letzter Teil der Ayurveda Podcast Serie – Zusammenfassung

Hier also der sechste und damit vorerst letzte Teil der Ayurveda Podcast Serie mit Lakshmana Wittig von Yoga Vidya Bad Meinberg. Lakshmana fasst hier die wichtigsten Punkte nochmal zusammen. Was ist Ayurveda? Welche Grundsätze gibt es im Ayurveda? Wie kann dir Ayurveda im Alltag helfen? Wie ist das Verhältnis von Yoga und Ayurveda?

Ayurveda Podcast Teil 6 – Zusammenfassung

Wir werden auch später noch Ayurveda Podcasts hier veröffentlichen. Aber jetzt hast du erst mal die Podcast Reihe abgeschlossen. Über Kommentare freuen wir uns natürlich…

Pulver-Pasten-Massage Udvartana Ayurveda

Hier findest du ein Ayurveda Video mit Vorführung der Udvartana Ayurveda Massage. Diese Pulver-Pasten-Massage ist eine klassische Ayurveda Therapie  zur Aktivierung des Stoffwechsels und  für Entschlackung. Das Ganze wird erläutert und vorgeführtvon Lakshmana Wittig, Leiter der Ayurveda Oase im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

 

httpv://www.youtube.com/watch?v=TccyDf4C15w

Fünfter Teil Ayurveda Podcast – Ayurveda im Leben

Hier also der fünfte Teil der Ayurveda Podcast Reihe mit Lakshmana Wittig. Hier beschreibt Lakshmana, wie du Ayurveda leben kannst – beziehungsweise wie du mit Ayurveda dein Leben harmonischer, voller und mutiger leben kannst. Höre dir den Podcast an – lass dich inspirieren.

Ayurveda im Leben – Teil fünf Ayurveda Podcast

Ayurveda Selbstmassage – Teil 1 und Teil 2

Ayurveda SelbstmassageMit Ayurveda Selbstmassage kannst du dir etwas Gutes tun. Du kannst Ayurveda Selbstmassage üben, wenn du niemanden hast, der dich massiert – oder auch, wenn du einfach mal nett zu dir selbst sein willst. Natürlich: Es ist besonders angenehm, wenn du eine Ayurveda Massage von einem Ayurveda Masseur/Masseurin genießen kannst. Eine gute Ayurveda Therapeutin spürt und fühlt, was du brauchst. Eine gute Ayurveda Therapeutein hat ein Gefühl für deinen Körper. So kann sie dir helfen, deine Energien zum Fließen zu bringen. Ayurveda Selbstmassage hat seine eigenen Vorteile: Ayurveda Selbstmassage hilft dir, dich selbst besser zu spüren. Mit Ayurveda Selbstmassage empfindest du deinen eigenen Körper. Gerade wenn du regelmäßig Ayurveda Selbstmassage übst, merkst du auch, wie sich dein körperliches und seelisches Befinden entwickelt. Hier ein Video mit dem ersten Teil einer Ayurveda Selbstmassage – welcher schon in einem vorigen Blogbeitrag erschienen ist:

httpv://www.youtube.com/watch?v=ymQtiCEDs14

Hier kommt also der zweite Teil des Videos zur Ayurveda Selbstmassage. Ich hoffe, dir hat der erste Teil gefallen. Dann wird der zweite Teil für dich sicherlich auch schön sein. Es rentiert sich das ein paar Mal auszuprobieren. Ein Ayurveda Massage Therapeut wird durch Übung zu einem erfahrenen Ayurveda Therapeut. Und wenn du ein paar Mal das bei dir selbst ausprobierst, bekommst du schon ein gutes Gefühl. Wie sagt man so schön: Übung macht die Meisterin. Das gilt auch und gerade im Ayurveda.

httpv://www.youtube.com/watch?v=zzj_Z_UIb1M

Hier ein paar Fragen und Antworten zum Thema Ayurveda Selbstmassage:

Wer kann Ayurveda Selbstmassage üben?

Jeder kann Ayurveda Selbstmassage üben. Ayurveda Selbstmassage ist für jeden etwas Schönes und Angenehmes. Probiere es aus – viele Menschen, die Ayurveda Selbstmassage ein paar Mal probiert haben, wollen das regelmäßig genießen.

Wie lernt man Ayurveda Selbstmassage?

Am besten machst du mal eine Ayurveda Massage Ausbildung mit. Da lernst du Ayurveda Selbstmassage am besten und systematischsten. Nicht jeder will allerdings an einer ganzen Massage Ausbildung teilnehmen, nur um sich selbst zu massieren… Dann hast du folgende Möglichkeiten:

  • Folge einfach oberem Video – und mache diese Ayurveda Selbstmassage so mit, wie du kannst
  • Frage eine Ayurveda Massage Spezialistin, was du machen kannst. Eventuell kannst du ja ein Ayurveda Massage buchen und bezahlen – und dir ein paar Tipps geben lassen
  • Mache bei einem Ayurveda Massage Wochenende mit, z.B. bei Yoga Vidya, und bitte die Seminarleiterin, insbesondere Ayurveda Selbstmassage zu zeigen.

Welchen Nutzen hat man von Ayurveda Selbstmassage?

Ayurveda Selbstmassage hat verschiedenen Nutzen:

  • Wie jede Massage setzt auch Ayurveda Selbstmassage das „Kuschelhormon“ frei – was zu einem angenehmen Gefühl und Entspannung führt
  • Ayurveda Selbstmassage geschieht ja mit guten Ölen – und die Ayurveda Öle sind sehr gut für die Haut
  • Durch Ayurveda Selbstmassage spürst du wie es dir geht: Wie fühlt sich deine Haut an, wie entspannt/verspannt bist du, fließen die Energien, hast du überhaupt Ruhe für die Ayurveda Selbstmassage?
  • Mit etwas Übung kannst du durch die Ayurveda Selbstmassage Spannungen lösen und Energien zum Fließen zu bringen
  • Während der Ayurveda Selbstmassage bist du mit dir allein – das ist ein wunderbares Gefühl. Du weißt: Ich habe Zeit für mich – und das gibt dir ein Gefühl von Ruhe
  • Ayurveda Selbstmassage hilft zu Selbstliebe
  • Ayurveda Selbstmassage kann etwas sehr Meditatives sein – und dir helfen, zu den Tiefen deiner Seele Kontakt aufzunehmen
  • Wenn du so zu dir selbst kommst durch die Ayurveda Selbstmassage, hast du mehr Energie, Lebensfreude und Positivität
  • Wenn du dich selbst liebst, bist du auch fähig zur Liebe zu anderen Menschen. So kann Ayurveda Selbstmassage zu mehr Liebe in dieser Welt führen
  • Ayurveda Selbstmassage beugt allen stressbedingten Krankheiten vor, darunter Rückenprobleme, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Allergien, Autoimmunerkrankungen und mehr
  • Ayurveda Selbstmassage beugt auch psychischen Beschwerden vor. Ayurveda Selbstmassage ist gut gegen Depression, Angsterkrankungen, Burnout und vielem mehr
  • Ayurveda Selbstmassage ist auch gut gegen Essstörungen, Suchtstörungen etc.
  • Bevor ich jetzt alle Krankheiten aufzähle – nur nochmals eines: Ayurveda Selbstmassage ist einfach etwas Schönes, Angenehmes…

Wie lange dauert eine Ayurveda Selbstmassage?

Typischerweise dauert eine Ayurveda Selbstmassage etwa 10-15 Minuten. Du kannst Ayurveda Selbstmassage auch länger oder kürzer üben.

Wann übt man am besten Ayurveda Selbstmassage?

Klassischerweise übt man Ayurveda Selbstmassage am Morgen. Du kannst sie aber auch abends praktizieren, z.B. vor dem Schlafengehen. Vielleicht inspirierst du dabei ja auch deinen Partner – dann wird aus der Selbstmassage eine Partnermassage – und vielleicht auch mehr…

Wie häufig sollte man Ayurveda Selbstmassage praktizieren?

Am besten massierst du dich selbst täglich. Wenn das nicht geht, ist ein Mal pro Woche auch schon recht gut. Manche Ayurveda Liebhaber ölen sich täglich ein, was etwa 1-2 Minuten braucht. Sie massieren sich selbst dann ein Mal pro Monat und genießen ein Mal pro Monat eine professionelle Ayurveda Massage.

Was sind die Grenzen der Ayurveda Selbstmassage?

Natürlich hat die Ayurveda Selbstmassage auch ihre Grenzen. Z.B. kannst du ja bestimmte Teile deines Körpers, insbesondere den Rücken, gar nicht erreichen. Und natürlich kann eine geschulte Ayurveda Therapeutin sehr genau auf deinen Körper eingehen. Bei der Ayurveda Selbstmassage kannst du auch nicht ganz entspannen: Du musst dich ja selbst massieren. So ist es sicherlich gut, auch öfter mal eine professionelle Ayurveda Massage zu genießen.

Ayurveda Selbstmassage und Ayurveda Massage

Angenommen du willst selbst ein guter Masseur, eine gute Masseurin werden: Dann ist es gut, dir selbst eine Ayurveda Massage zu geben. So spürst du, wie deine Hand sich anfühlt, wie festere und sanftere Griffe sich anfühlen, wie es sich anfühlt, das Öl zu stark oder zu wenig stark warm zu machen. Ayurveda Selbstmassage ist hilfreich auch für jeden Ayurveda Masseur/in.

Ayurveda Podcast Vierter Teil – Ayurveda und Yoga

Hier kannst du vierten Teil der Ayurveda Podcast Reihe anhören. Lakshmana Wittig, Leiter der Ayurveda Oase Bad Meinberg, erläutert insbesondere, wie Yoga und Ayurveda Hand in Hand gehen. Du bekommst viele Ayurveda Tipps für den Alltag

Ayurveda und Yoga – vierter Teil des Ayurveda Podcasts

Ayurveda Selbstmassage – Erster Teil

Am schönsten ist es, wenn du eine Ayurveda Massage von einem Ayurveda Spezialisten genießen kannst. Eine gute Ayurveda Therapeutin spürt, was du brauchst, fühlt deinen Körper und hilft dir, deine Energien zum Fließen zu bringen.

Ayurveda Selbstmassage kann das gut ergänzen. Von Zeit zu Zeit, oder auch täglich, kannst du dir selbst etwas Gutes tun. Probiere es aus – genieße schöne Momente.

httpv://www.youtube.com/watch?v=ymQtiCEDs14

Massagen in der Ayurveda Oase Yoga Vidya Bad Meinberg

Yoga Vidya Bad Meinberg ist das größte Yoga und Ayurveda Zentrum in ganz Europa. Hier gibt es Ayurveda Seminare, Ayurveda Ausbildung, Ayurveda Weiterbildung. Es gibt Ayurveda Kuren, Ayurveda Wohlfühl-Pakete und vieles mehr.

Hier ein Video, in dem du sehen kannst, welche Massagen in der Ayurveda Oase Bad Meinberg angeboten werden, und wofür sie gut sein können:

httpv://www.youtube.com/watch?v=flHjRHM5bFs

Abhyanga Massage – Ayurveda Video

Hier eine Video-Vorführung einer Ayurveda Abhyanga Massage. Schon das Zuschauen ist entspannend und meditativ. Lakshmana Wittig, der Leiter der Ayurveda Massage Bad Meinberg, gibt Erläuterungen und zeigt dir die Massage. Mit meditativem Musik-Hintergrund.

httpv://www.youtube.com/watch?v=OlDXGrcsTYQ

Ayurveda Podcast – Zweiter Teil

Hier also der zweite Teil des Ayurveda Podcasts mit Lakshmana Wittig von der Ayurveda Oase Yoga Vidya Bad Meinberg. Sei gespannt, was dich hier erwartet. Lakshmana hat diesen Podcast auch genannt: Ayurveda for Life. Ayurveda heißt ja „Wissen um das Leben“. Wie du dein Leben gut leben kannst – das erfährst du in dieser Hörsendung.

Ayurveda for Life